Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Krokusse

Ihr katholisches Magazin – ab Ostern 2024

Lernen Sie das Sonntagsblatt kennen – kostenlos und unverbindlich

    Lernen Sie das Sonntagsblatt kennen – kostenlos und unverbindlich

      Mehr
      Franz von Sales: Seit 80 Jahren Patron der Journalisten

      „Die üble Nachrede ist eine Art Mord“

      Franz von Sales: Seit 80 Jahren Patron der Journalisten
      Am 26. Januar 2003 sind es genau 80 Jahre, dass der heilige Franz von Sales von Papst Pius XI. feierlich zum Patron der katholischen Schriftsteller und Journalisten bestimmt wurde. Dies geschah in der Enzyklika „Rerum omnium“, die der Papst anlässlich des 300. Todestages des heiligen Kirchenlehrers veröffentlichte. In dieser Enzyklika schreibt der Papst wörtlich: „Wir ergreifen diese günstige Gelegenheit, um auf Grund zuverlässiger Sachkenntnis und nach reiflicher Überlegung kraft unserer apostolischen Gewalt durch dieses Rundschreiben den heiligen Franz von Sales, Bischof von Genf und Kirchenlehrer, zum himmlischen Schutzpatron aller Journalisten und Schriftsteller zu bestimmen.“
       
      Sein Leben
      Der heilige Franz von Sales lebte von 1567 bis 1622 in Savoyen südlich von Genf, in jener Ecke also, wo heute die Grenzen von Frankreich, Italien und der Schweiz zusammentreffen. Dort erheben sich die französischen Alpen mit dem Mont Blanc als höchste Spitze. Schiorte wie Grenoble oder Chamonix sind weltweit bekannt.
      Franz von Sales war Bischof der Diözese Genf mit Sitz in Annecy. Er gilt als einer der großen Erneuerer der Kirche am Beginn des 17. Jahrhunderts, in der Zeit der Gegenreformation nach dem Konzil von Trient. Mit seinem Buch „Anleitung zum frommen Leben“, im deutschen Sprachraum vor allem unter dem Titel „Philothea“ bekannt, verfasste er einen Bestseller, der bis heute in den Top Ten der christlichen Weltliteratur zu finden ist. In diesem Buch reagierte er auf die Frage: „Wie kann ich als Christ in der Welt meinen Glauben leben?“ Dazu gab er ganz praktische Hinweise. 1610 gründete er zusammen mit der später ebenso heilig gesprochenen Johanna Franziska von Chantal die Ordensgemeinschaft der Schwestern der Heimsuchung Mariens, bekannt auch unter dem Namen Salesianerinnen. Seine Heiligsprechung erfolgte im Jahr 1665 und 1877 wurde er zum Kirchenlehrer erhoben. Nicht nur die Journalisten und Schriftsteller, sondern auch die Taubstummen und Gehörlosen verehren ihn als ihren Patron, ebenso die Städte Genf, Annecy und Chambery.
       
      Serienmäßige Presseaktion
      Einer der Hauptgründe, warum Franz von Sales zum Patron der Journalisten bestimmt wurde, liegt darin, dass er als einer der ersten Vertreter der katholischen Kirche das Massenmedium seiner Zeit – nämlich das Flugblatt – verwendete, um in einer serienmäßigen Presseaktion den Glauben erfolgreich zu verbreiten. Dazu kamen sein leserorientierter Schreibstil, seine Liebe zur Wahrheit, seine Achtung vor der Würde der Person und, dem Journalisten nicht unbekannt, der ständige Stress und Zeitdruck, dem er sich in seinen verschiedenen Tätigkeiten ausgeliefert sah.
      Ein Zitat von ihm zeichnet ihn darüber hinaus als jemanden, der sich mit den Journalisten und Schriftstellern gegenüber ihren Kritikern solidarisch erklärt: „Man behandelt manchmal die Schriftsteller zu hart. Man fällt sehr rasch ein strenges Urteil über sie und offenbart dabei selbst mehr an Taktlosigkeit, als jene an Unklugheit, da sie ihre Schriften voreilig veröffentlichten. Dieses unüberlegte Urteilen gefährdet schwer sowohl das Gewissen der Urteilenden als auch die Unschuld der Angeklagten.“
       
      Wer die üble Nachrede aus der Welt schaffen könnte, hätte sie von einem großen Teil der Sünden und der Bosheit befreit. Wer dem Nächsten ungerechter Weise den guten Ruf nimmt, hat nicht nur eine Sünde begangen, er ist auch zur Wiedergutmachung verpflichtet, je nach der Art der üblen Nachrede ...
      Die üble Nachrede ist eine Art Mord ... Mit einer einzigen Verleumdung begeht der Ehrabschneider drei Morde: er tötet seine eigene Seele und die Seele seines Zuhörers, indem er das geistliche Leben beider vernichtet, außerdem das bürgerliche Leben dessen, über den er Schlechtes aussagt.
      (Aus der „Philothea“ des heiligen. Franz von Sales, Teil III, 29. Kapitel)
       
      Salesianischer Ehrenkodex für Journalisten
      1. Oberstes Prinzip jeder journalistischen Tätigkeit ist die Liebe zur Wahrheit. Franz von Sales sagt: „Leben Sie nach den Wahrheiten, die der Glaube uns lehrt, und pflegen Sie die kostbare Gabe, die Sie so sehr zu ihrem Vorteil empfangen haben.“
      2. Die Strategie des Journalisten, der Wahrheit zu ihrem Sieg zu verhelfen, ist die Methode der Liebe, Sanftmut und des Friedens. Franz von Sales sagt: „Wie wunderbar gelingt es einem doch, Herzen zu gewinnen und mitzureißen, wenn man eine gute Sache geschickt und liebenswürdig vertritt.“
      3. Zur journalistischen Tätigkeit gehört die Berücksichtigung der Geistesverfassung der jeweiligen Zeit. Franz von Sales sagt: „Natürlich berücksichtige ich die Geistesverfassung unserer Zeit. Ich musste es tun; es ist sehr wichtig zu wissen, in welcher Zeit man schreibt.“
      4. Zur journalistischen Tätigkeit gehört ein leserorientiertes Schreibverhalten ohne dadurch die Wahrheit zu beeinträchtigen. Franz von Sales verstand es, schwierigste Themen dem einfachen Volk klar und deutlich darzulegen.
      5. Objektive Berichterstattung eines Journalisten bedeutet nicht einfach wertneutrale Berichterstattung. Der Journalist soll allerdings seine zugrunde liegenden Wertvorstellungen offen legen, um der Gefahr ungerechtfertigter Meinungsmanipulation zu entgehen. Franz von Sales hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er in seinen Schriften die Lehre der katholischen Kirche darlegen und verteidigen will.
      6. Zur objektiven Berichterstattung eines Journalisten gehört das Ziel, jeder Gefahr der einseitigen Betrachtung eines Themas entgegenzuwirken. Franz von Sales war immer bestrebt, auch die Schriften seiner Gegner zu kennen, um bei sich jede Einseitigkeit zu vermeiden.
      7. Der Journalist soll durch seine Arbeit Informationen und Sachverhalte deutlich darstellen und klären, ohne aber dadurch betroffene Menschen zu ruinieren. Franz von Sales sagt: „Man muss wohl über das Schlechte empört und fest entschlossen sein, sich niemals darauf einzulassen; dennoch muss man den Nächsten gegenüber ganz mild bleiben.“
      8. Genauigkeit bei der Recherche und eine umgreifende und zumindest resortspezifisch tiefgreifende Bildung sind unumgängliche Qualitäten einer seriösen und qualifizierten journalistischen Tätigkeit. Franz von Sales war bemüht, täglich zwei Stunden für seine Weiterbildung aufzuwenden, seine Schriften sind geprägt von minutiöser Genauigkeit.
      9. Trotz permanentem Zeit- und Termindruck soll sich der Journalist um einen guten spachlichen Stil und um eine solide Kenntnis der Grammatik und Semantik bemühen. Franz von Sales, der ebenfalls unter akutem Zeitmangel litt, gilt heute als Klassiker der französischen Sprache.